Wannenmacher + Möller

Sport- und Freizeitzentrum

Standort:
Bernau, Deutschland
Jahr:
2022
Bauherr:
Gemeinde Bernau
Auszeichnungen:
Realisierungswettbewerb
Visualisierungen :
Wannenmacher + Möller ©

Mit dem neuen Sport- und Freizeitzentrum und dem Neuarrangement des Campingplatzes bietet sich die Möglichkeit, am Spitzenberg ein attraktives touristisches Angebot mit hoher architektonischer Qualität zu etablieren. Der Entwurf verteilt die im Raumprogramm gelisteten Funktionen auf zwei Baukörper. Einen von Norden nach Süden verlaufenden Baukörper entlang der Ostseite des Sport-platzes sowie den zu erhaltenen Teil des Bestandsgebäudes, welcher nach Osten durch einen Anbau erweitert wird. Zusammen mit der zu einem späteren Zeitpunkt zu errichtenden Sporthalle, entsteht eine Gebäudeformation, welche die Talstation des Skilifts und das Ende der Skipiste räumlich im Norden und Westen fasst und zugleich die räumliche Begrenzung des Fußballplatzes im Osten bildet.

Im westlichen Baukörper sind mit der Cafeteria, dem Skiverleih, den Räumen des Musikvereins und den Camping-Serviceräumen die besucher-bezogenen Funktionen untergebracht, im erweiterten Bestandsgebäude die Bergwacht und die Pistenfahrzeuge des Skiliftbetriebs. Die Markscheune bildet den Mittelpunkt des neuen Mehrzweckgebäudes. Direkt angrenzend liegen die Cafeteria und der Proberaum des Musikvereins. Die Terrasse der Cafeteria ist nach Süden, in Richtung Skipiste ausgerichtet und eröffnet so attraktive Blickbeziehungen zu dem Geschehen auf der Piste.

Das neue Mehrzweckgebäude ist als reiner Holzbauten gedacht. Mit dem auf allen Seiten überstehenden Satteldach orientiert es sich an der Typologie der traditionellen Bauten des Schwarzwaldes. Das Gebäude will sich so in den Kontext des Ortes einfügen, ohne aber auf Eigenständigkeit und Signifikanz zu verzichten. Seine Fassade ist nach Osten, wo sich die besucherrelevanten Funktionen befinden, bewusst transparent gehalten und eröffnet damit attraktive Blickbeziehungen.