City-Forum Euskirchen Standort:Euskirchen, Deutschland Jahr: 2024 Bauherr: Stadt Euskirchen Auszeichnungen: Realisierungswettbewerb Visualisierungen: Wannenmacher + Möller © |
![]() |
Die Gestalt einer Stadt wird bestimmt durch politische, soziale, wirtschaftliche und technische Bedingungen der jeweiligen Zeit. Seit dem Mittelalter waren Marktplatz, Kirche und Rathaus die beherrschenden Elemente des europäischen Stadtgrundrisses. Um ihrer Bedeutung als geistlicher und weltlicher Macht Ausdruck zu verleihen, waren letztere beiden nicht nur gegenüber den anderen Gebäuden der Stadt überhöht, ihnen war auch eine außenräumliche Aufweitung in Form eines Platzes vorgelagert.
Mit der Innenstadterweiterung südlich des Bahnhofs bietet sich die Möglichkeit, an diese Tradition der europäischen Stadtmorphologie anzuknüpfen und einen öffentlichen Raum zu schaffen, der die Bedeutung des Rathauses städtebaulich unterstreicht. Dieser Absicht folgend wird ein Quartiersplatz vorgeschlagen, der durch seine Gestaltung und räumliche Ausprägung deutlich Bezug auf das Rathaus nimmt. In diesem Sinne wurde das Cityforum so auf dem Wettbewerbsgrundstück positioniert, dass es mit seiner dem Platz zugewandten Fassade parallel zur Stirnseite des Rathauses steht und diesem so ein eindeutiges stadträumliches Gegenüber schafft. Und auch die konzeptionelle westliche Raumkante des Platzes greift die Idee vom Rathaus als Hauptbezugspunkt auf, indem sie von der Bahnhofsunterführung kommend den Blick auf das Rathaus freistellt und platzbegleitend zu diesem hinführt.
Auch das Grundrisslayout sucht den Bezug zum Platz und dem Rathaus. Das dem Saal vorgelagerte Foyer erstreckt sich entlang des Platzes.